vyrelanqipo Logo

vyrelanqipo

Wirtschaftsindikatoren verstehen – Ihr Weg zu fundierten Finanzentscheidungen

Von Inflationsraten bis hin zu Arbeitsmarktdaten – lernen Sie, wie Sie komplexe wirtschaftliche Signale richtig deuten und für Ihre persönlichen und beruflichen Entscheidungen nutzen können. Unser systematischer Ansatz macht aus abstrakten Zahlen verständliche Erkenntnisse.

Lernprogramm entdecken
Analyse wirtschaftlicher Daten und Finanzindikatoren

Die wichtigsten Wirtschaftsindikatoren im Überblick

Diese Kennzahlen beeinflussen täglich unsere Wirtschaft – und damit auch Ihre persönlichen Finanzen. Verstehen Sie die Zusammenhänge.

%

Inflation & Preisstabilität

Wie sich Geldwertverlust auf Ihre Kaufkraft auswirkt und welche Strategien Sie dagegen einsetzen können. Verstehen Sie die Mechanismen hinter den Preisveränderungen.

Zinsentwicklung & Kapitalmarkt

Von Leitzinsen bis zu Kreditzinsen – erfahren Sie, wie Zinsentscheidungen Ihre Spar- und Investitionsmöglichkeiten beeinflussen.

Arbeitsmarkt & Beschäftigung

Arbeitslosenquote, Beschäftigungswachstum und deren Auswirkungen auf Löhne, Konsum und gesellschaftliche Entwicklung verstehen.

BIP & Wirtschaftswachstum

Das Bruttoinlandsprodukt richtig interpretieren und erkennen, was reales Wachstum von statistischen Verzerrungen unterscheidet.

Praktische Finanzanalyse und Dateninterpretation

Praxisnahes Lernen statt trockene Theorie

Wirtschaftsdaten sind überall – in den Nachrichten, in Unternehmensberichten, in politischen Diskussionen. Aber was bedeuten sie wirklich? Unser Ansatz verbindet aktuelle Ereignisse mit fundierten Erklärungen, damit Sie selbstständig bewerten können, was hinter den Schlagzeilen steckt.

  • Reale Fallstudien aus der deutschen Wirtschaft
  • Schritt-für-Schritt Analyse aktueller Marktdaten
  • Praktische Tools zur eigenen Datenauswertung
  • Verständliche Erklärungen ohne Fachchinesisch
Unseren Ansatz kennenlernen

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unsere Dozenten kommen direkt aus der Finanzwelt und bringen reale Erfahrungen aus Banken, Beratung und Wirtschaftsforschung mit.

Dr. Markus Feldmann, Finanzexperte

Dr. Markus Feldmann

Wirtschaftsanalyst & Dozent

15 Jahre Erfahrung bei der Deutschen Bundesbank. Spezialisiert auf Geldpolitik und Inflationsanalyse. Erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass sie jeder versteht – ohne dabei an Präzision zu verlieren.

Sarah Holzmann, Kapitalmarktexpertin

Sarah Holzmann

Kapitalmarkt-Strategin

Ehemalige Portfoliomanagerin bei einer führenden Investmentgesellschaft. Bringt praktische Erfahrung aus dem Trading mit und zeigt, wie sich makroökonomische Trends auf konkrete Anlageentscheidungen auswirken.

Interaktive Lernumgebung und Gruppendiskussionen

Werkzeuge für den Alltag

Nach dem Kurs besitzen Sie konkrete Fähigkeiten, um wirtschaftliche Entwicklungen selbst zu bewerten und informierte Entscheidungen zu treffen.

Datenquellen bewerten

Lernen Sie, welche Statistiken vertrauenswürdig sind und wie Sie Datenmanipulation erkennen.

Trends identifizieren

Unterscheiden Sie zwischen kurzfristigen Schwankungen und langfristigen strukturellen Veränderungen.

Risiken einschätzen

Entwickeln Sie ein Gespür für wirtschaftliche Risiken und deren potenzielle Auswirkungen.

Praktische Übungen mit realen Wirtschaftsdaten